Round Table 37 Vienna International wurde 1987 als Teil des internationalen Serviceclubs Round Table gegründet. Die Idee hinter Round Table stammt aus Großbritannien und breitete sich nach dem Zweiten Weltkrieg weltweit aus, um jungen Männern eine Plattform für sozialen Einsatz, Networking und persönliche Entwicklung zu bieten.
Seit der Gründung setzt sich Round Table 37 Vienna International für lokale und internationale Projekte ein, mit einem Schwerpunkt auf direkte, aktive Hilfe und soziales Engagement. Über die Jahre hat der Club zahlreiche wohltätige Initiativen unterstützt und sich als fester Bestandteil der Wiener Serviceclub-Landschaft etabliert.
Der Club hat im Laufe seiner Geschichte viele bedeutende Projekte realisiert und pflegt enge Verbindungen zu anderen Tafelrunden, sowohl in Österreich als auch international. Trotz der Veränderungen über die Jahrzehnte bleibt der Kern des Clubs, nämlich Freundschaft und Dienst am Nächsten, unverändert.
Die Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Club 41 Österreich und Agora Club Österreich (kurz Round Table Familie) bringt jedes Jahr Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Rumänien.
Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern.
Wir freuen uns sehr darauf, dieses Jahr auch ein Geschenk von dir und viele weitere liebevoll gepackte Weihnachtsgeschenke in die Waisen- und Krankenhäuser, Kindergärten, Behinderteneinrichtungen, und Schulen zu bringen. Gemeinsam können wir den Kindern helfen, welche ansonsten zu Weihnachten kein Geschenk bekommen.
Dank der großzügigen Spenden unserer Unterstützer konnten wir in Togo einen Brunnen bauen. Dieses Projekt sichert über 350 Kindern den Zugang zu sauberem und frischem Wasser. Der Brunnen bietet nicht nur eine lebenswichtige Ressource, sondern verbessert auch die Lebensqualität in der Gemeinde erheblich.
Start with a Friend Austria ist eine gemeinnützige Organisation, die Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Österreich durch Tandempartnerschaften zusammenbringt. Ziel ist es, persönliche Verbindungen und gegenseitige Unterstützung im Alltag zu fördern und so Integration und soziale Teilhabe zu stärken.
Im Laufe der Zeit haben wir eine Vielzahl von Projekten unterstützt – von lokalen Schulen bis hin zu großen internationalen Initiativen. Hier listen wir nur unsere derzeit aktiven Projekte auf.
Aktive Teilnahme an wohltätigen Projekten und direkter Hilfe, um einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben..
Förderung von enger Zusammenarbeit, Unterstützung und gegenseitigem Respekt unter den Mitgliedern.
Anregung zur kontinuierlichen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Austausch und neue Erfahrungen.
Offenheit für neue Ideen und internationale Zusammenarbeit, um globale Perspektiven und Lösungen zu fördern.
Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, dem RT37 Wien International beizutreten, schreib uns bitte eine E-Mail mit der aussagekräftigen Bewerbung.
1. Was ist Round Table?
Round Table ist ein internationaler Serviceclub für junge Männer im Alter von 18 bis 40 Jahren, der sich dem sozialen Engagement, der Förderung von Freundschaften und persönlicher Weiterentwicklung widmet.
2. Was sind die Hauptaktivitäten von RT37 Vienna?
RT37 Vienna engagiert sich in einer Vielzahl von sozialen Projekten, organisiert Fundraising-Events und fördert Networking und den Austausch unter den Mitgliedern. Zu den Aktivitäten gehören direkte Hilfseinsätze, Unterstützung lokaler Wohltätigkeitsorganisationen und internationale Projekte.
3. Wer kann Mitglied werden?
Männer zwischen 18 und 40 Jahren, die Interesse an sozialem Engagement, persönlicher Entwicklung und Networking haben, können Mitglied werden. Der Club schätzt Vielfalt und ist offen für neue Ideen und Perspektiven.
4. Wie kann ich Mitglied werden?
Interessierte können sich bei einem der regelmäßigen Treffen von RT37 Vienna vorstellen, um den Club und seine Mitglieder kennenzulernen. Es wird erwartet, dass sich neue Mitglieder aktiv einbringen und die Werte des Clubs teilen.
5. Gibt es eine Altersbegrenzung?
Ja, die Mitgliedschaft ist auf Männer zwischen 18 und 40 Jahren beschränkt. Nach dem 40. Lebensjahr gibt es jedoch die Möglichkeit, sich anderen Serviceclubs wie Old Tablers anzuschließen.
6. Wie oft trifft sich RT37 Vienna?
Der Club trifft sich regelmäßig, in der Regel zweimal im Monat, um über Projekte zu sprechen, neue Ideen zu diskutieren und gemeinsame Aktivitäten zu planen. Die Treffen bieten auch die Gelegenheit zum Networking und geselligen Beisammensein.
7. Was bedeutet das Motto „Adopt, Adapt, Improve“?
Das Motto steht für die Bereitschaft, gute Ideen zu übernehmen, sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und stets nach Verbesserungen zu streben. Es spiegelt den kontinuierlichen Lernprozess und die Offenheit für Veränderungen wider.
8. Wie finanziert sich der Club?
RT37 Vienna finanziert seine Projekte hauptsächlich durch Fundraising-Aktivitäten, Spenden und Beiträge der Mitglieder. Der Club setzt auf kreative und engagierte Aktionen, um die notwendigen Mittel für seine wohltätigen Initiativen zu sammeln.
9. Gibt es internationale Verbindungen?
Ja, RT37 Vienna ist Teil von Round Table International und pflegt Kontakte zu anderen Tafelrunden weltweit. Dies fördert den interkulturellen Austausch und ermöglicht gemeinsame Projekte mit internationalen Partnern.
10. Wie kann ich den Club unterstützen, wenn ich kein Mitglied werden kann?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, RT37 Vienna zu unterstützen, etwa durch Spenden, die Teilnahme an Fundraising-Events oder das Anbieten von Dienstleistungen und Ressourcen für Projekte.