Adopt, Adapt, Improve

Wir sind ein Serviceclub in Wien, der sich den Zielen Adopt, Adapt, Improve der weltweiten Round Table Familie verpflichtet fühlt.

SERVICECLUB ROUND TABLE

Round Table ist ein Club junger Männer mit dem Ziel, Freundschaften zu pflegen, das gesellschaftliche Leben am jeweiligen Wohnort zu fördern und durch Serviceaktivitäten in Not befindlichen Menschen zu helfen.
Round Table unterscheidet sich von anderen Serviceclubs vor allem durch die Dynamik der Jugend, die durch die Altersgrenze von 40 Jahren gewährleistet ist. Die Organisation ist weder parteipolitisch noch konfessionell orientiert.

RT 37 WIEN INTERNATIONAL

Unser Club zählt mehr als 20 Mitglieder – sogenannte Tabler – mit unterschiedlichsten beruflichen und privaten Hintergründen. Wir sind   einer der dynamischsten Clubs von Round Table Austria. Dies spiegelt sich in unserem Veranstaltungskalender, unseren Reiseplänen, aber vor allem auch in der Vielfalt unseres sozialen Engagements wider.

VERANSTALTUNGEN

Als aktiver Club haben wir ein ambitioniertes Jahresprogramm, das von spannenden Vorträgen, großen Charity-Veranstaltungen bis zu Clubevents, wie ein Wochenende mit unseren Familien reicht.
Die meisten unserer Veranstaltungen haben einen karitativen Zweck. Mit der großartigen Unterstützung unserer Sponsoren und Spendern konnten wir in den letzten Jahren große Summen für unser Spendenkonto lukrieren und dadurch eine Vielzahl bedürftiger Personen unterstützen.

INTERNATIONALE REICHWEITE

“International” im Namen unseres Tisches begründet sich darin, dass viele unserer Gründer Expats in Wien waren. Mittlerweile steht es aber auch für unsere vielen internationalen Kontakte. So treffen wir uns regelmäßig mit unseren Patentischen aus Baden-Baden (D) und Ravensburg (D) und haben in den letzten Jahren unter anderem Tabler in Schweden, Südafrika, Großbritannien und Sri Lanka besucht.


Unsere Sozialprojekte

Die Neuen

Seit unserem Cheers for Charity 2017 unterstützen wir zwei neue Sozialprojekte. Ausgangspunkt war unser call for action bei dem jeder die Chance hatte uns Sozialprojekt ans Herz zu legen, über die dann am Tisch abgestimmt wurde. Hier die Sieger:

Grow Together (www.growtogether.at)

Grow Together hilft Familien mit Babys, die sich in sehr schwierigen Lebenssituationen befinden, beim Erreichen von langfristiger sozialer und emotionaler Sicherheit. Sie haben uns mit dem Motto "unsere Kinder sind unsere Zukunft – und wir bestimmen die Zukunft unserer Kinder mit dem was wir jetzt tun" überzeugt.
 

NL40 (www.nl40.at)

Der  setzt sich aus unterschiedlichen Künstlern Therapie- und Beratungsbereichen, sowie aus Künstlern zusammen. Das "OMA/OPA-Projekt" desVereins NL 40 zur Förderung des Menschen in seinem Bedürfnis nach Gesundheit, Kommunikation, Integration, Kunst und Kultur (kurz: NL 40) ist ein psychosoziales Lernhilfe Projekt für bildungs- und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Besonders daran ist, dass die SchülerInnen der Volks- und Mittelschule von freiwillig engagierten SeniorInnen und jüngeren Menschen betreut werden, unterstützt von einem Expertenteam des NL40 aus verschiedenen Kompetenzbereichen.
 

Die Bestehende

4teens (www.4teens.at)

Seit 2016 unterstützen wir auch 4teens, ein Projekt, dass sich auf sozial benachteiligte Jugendliche in Wien konzentriert. Dabei begleiten ehrenamtliche Paten Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Die Paten werden durch das Projektteam professionell eingeschult und fortlaufend betreut. Ziel ist die Stärkung der sozialen Kompetenzen der Jugendlichen sowie deren erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt.

 

Klumpfußprojekt Mali (Doctors for Disabled) (www.klumpfussprojekt-mali.at/)

Seit vielen Jahren unterstützen wir das Klumpfussprojekt in Mali. Dort kommen pro Jahr ca. 800 Kinder mit Klumpfüßen auf die Welt. Die Behinderung ist bei Kindern bis zwei Jahren mit einem minimalen Eingriff korrigierbar, doch aus Mangel an Wissen um die entsprechende Behandlungsmethode erhalten diese Kinder keine oder nur unzureichende Behandlung. Wir unterstützen dieses Projekt bereits seit vielen Jahren finanziell.

 

Sonderpädagogisches Zentrum Petrusgasse (http://foerdern3.schule.wien.at/impressum)

Die SchülerInnen unseres langjährigen Partners, des SPZ3, unterstützen wir durch das Sponsoring diverser pädagogischer Maßnahmen wie z.B. kunsttherapeutische Workshops oder Schulveranstaltungen.

 

Direkthilfe

Einer unserer Schwerpunkte ist die schnelle, unbürokratische-, hands-on Hilfe für Familien und Menschen in Not. Wann immer wir von einer Notsituation erfahren, helfen wir.

Zusätzlich zu unseren Spenden, unterstützen wir das SPZ 3 jedes Jahr zu Weihnachten mit einer besonderen Direkthilfeaktion. Dabei besuchen wir von der Direktion des SPZ 3 ausgewählte sozial benachteiligte Familien von SchülerInnen und überraschen diese mit Weihnachtsgeschenken.


Upcoming events

Cheers for Charity Clubbing 2018 – Date: TBA


Follow us on facebook

Die aktuellsten Nachrichten von uns erfährst du auf Facebook!


30 jähriges Jubiläum

Unser 30 Jahre Jubiläum haben wir standesgemäß gefeiert, in gemütlicher Atmosphäre wurden auf die vergangenen Jahrzehnte angestoßen. Wir bedanken uns bei unseren internationalen Gästen, unseren Old-Tablern, Ehrenmitgliedern und dem RTA Board für ihren Besuch.


Bilder vom Cheers 4 Charity 2017

prev next

Mehr Bilder von diesem und anderen Events findet ihr in unserer Galerie.


Meeting Point


Wir treffen uns grundsätzlich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr im Kupferdachl des Café Leupold.